IT


IT-Berufe

Die Ausbildungsberufe

  • Fachinformatiker/Fachinformatikerin Fachrichtung Anwendungsentwicklung
  • Fachinformatiker/Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration
  • IT-System-Elektroniker/IT-System-Elektronikerin
  • IT-System-Kaufmann/IT-System-Kauffrau und
  • Informatikkaufmann/Informatikkauffrau

haben eine Vielzahl gemeinsamer berufsübergreifender Qualifikations- und Bildungsziele. Diese Ziele beziehen sich auf Informations- und Telekommunikationstechnologien sowie betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse. Daneben gibt es berufsspezifische Qualifikations- und Bildungsziele. Diese Ziele bilden das eigene Berufsprofil. Die Ausbildungsdauer beträgt bei diesen Ausbildungsberufen 3 Jahre.

 

Fachinformatiker/Fachinformatikerin
Fachinformatiker/-innen setzen fachspezifische Anforderungen der Kunden in komplexe Hard- und Softwaresysteme um. Sie analysieren, planen und realisieren informations- und telekommunikationstechnische Systeme, modifizieren bestehende Anlagen oder führen neue ein. Sie stehen Kunden und Benutzern für die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung. Es werden zwei Fachrichtungen unterschieden.

Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Die Fachinformatiker/-innen dieser Fachrichtung planen anforderungsgerechte, kundenspezifische Softwarelösungen. Sie kennen sich auch mit Software-Engineering und Software-Entwicklung aus und nutzen die gesamte Breite der aktuellen IT-Technologien bis hin zu Multimedia-Anwendungen. Als Projektmitarbeiter beurteilen sie die Rahmenbedingungen und die betrieblichen Prozesse in den Abteilungen der Kunden und bieten z.B. durch Modifikation bestehender Anwendungen, Detailoberflächen oder Entwicklung von Bedienoberflächen anforderungsgerechte Lösungen an.

Fachrichtung Systemintegration

In der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren Fachinformatiker/innen IT-Systeme wie z.B. komplexe Netzwerke mit anspruchsvollen Sicherheitsregeln. Als Dienstleister im eigenen Haus oder beim Kunden richten sie diese Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein und betreiben bzw. verwalten sie. Dazu gehört auch, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme eingrenzen und beheben. Sie beraten interne und externe Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellen sie Systemdokumentationen und führen Schulungen durch.

Informatikkaufmann/Informatikkauffrau
Informatikkaufleute analysieren Geschäftsprozesse ihrer Branche, mit Blick auf die Einsatzmöglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK-Technik) und arbeiten an Entwicklungsprojekten mit. Zu den Aufgabengebieten gehören die Koordination und Administration von IuK-Systemen sowie die Vermittlung zwischen den Anforderungen der Fachabteilungen auf der einen und IuK-Realisierung auf der anderen Seite.
Informations- und Telekommunikationssystemkaufmann/-frau
IT-Systemkaufleute werden in Unternehmungen der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK-Technik) beschäftigt. Sie informieren und beraten Kunden bei der Konzeption kompletter Lösungen der IuK-Technik und stehen für die Kunden als zentrale Ansprechpartner zur Verfügung. Sie leiten Projekte in kaufmännischer, technischer und organisatorischer Hinsicht, wie die Einführung und Erweiterung einer IT-Infrastruktur von ersten Beratungen bis zur Übergabe an die Anwender. Angebote Erstellen, Finanzierungen Anbieten und Nachkalkulationen Berechnen gehören ebenfalls zu diesem vielseitigen Berufsbild.
Informations- und Telekommunikationssystemelektroniker/innen
IT-Systemelektroniker/-innen planen, installieren und konfigurieren Systeme, Komponenten und Netzwerke. Hierzu beschaffen Informations- und Telekommunikationssystemelektroniker/innen Hard- und Software, richten Stromversorgungen ein, nehmen die Systeme in Betrieb und installieren die Software. Sie informieren und beraten die Kunden vor Ort über die Nutzungsmöglichkeiten von informations- und kommunikationstechnischen Geräten wie Rechner, Netzwerk-Koppelelemente (Router, Switch etc.), Telefonanlage, Drucker oder Faxgerät. Bei der Aufstellung der Geräte achten sie darauf, dass diese leicht zugänglich bzw. komfortabel zu bedienen sind und ergonomischen Ansprüchen genügen. Ferner warten sie die Kommunikationsinfrastruktur und beheben ggf. auftretende Störungen. IT-Systemelektroniker/innen sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.

Ausbildung und Unterricht

Da es sich um eine duale Berufsausbildung handelt, werden Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule ausgebildet bzw. unterrichtet.

In Goslar wird der Unterricht seit September 1997 in einer Kooperation zwischen den beiden Berufsbildenden Schulen BBS Goslar-Baßgeige/Seesen und BBS Goslar -Am Stadtgarten- durchgeführt. Pro Jahrgang gibt es eine Klasse, in der alle oben genannten Berufe gemeinsam unterrichtet werden. Die Verteilung der Unterrichtsstunden ist auf die unterschiedlichen Berufe mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten abgestimmt. Der Unterricht findet in Blöcken statt. In der Regel hat jeder Jahrgang pro Schuljahr 3 Blöcke, die jeweils eine Länge von ca. 4 Wochen haben.Die genauen Beschulungszeiten werden gemeinsam von den beiden Berufsbildenden Schulen und den Ausbildungsbetrieben (Goslarer Arbeitskreis IT-Berufe) festgelegt. An 2 bzw. 3 Unterrichtstagen pro Woche findet der Unterricht in der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen statt, die restlichen Tage in der BBS Goslar -Am Stadtgarten-.

Den Blockplan für das aktuelle Schuljahr finden Sie unter Service/Downloads.

 

Welche Zusatzangebote bietet die Berufsschule?

Wenn Sie mit einem Realschulabschluss zu uns kommen, können Sie bei uns zurzeit die Allgemeine Fachhochschulreife erwerben. Der Unterricht erfolgt zusätzlich in den Abendstunden an zwei Werktagen.Welche Zusatzangebote bietet die Berufsschule?

Möchten Sie sich neben Ihrer Ausbildung als Europakauffrau oder Europakaufmann qualifizieren, ist es möglich, dass wir Sie mit unserem Zusatzangebot unterstützen. Der Abschluss wird vor der IHK Braunschweig abgelegt.

Welche Prüfungen müssen Sie absolvieren?

Es gibt eine Zwischen- und eine Abschlussprüfung, die vor der IHK Braunschweig abgelegt werden. Die Abschlussprüfung teilt sich auf in einen schriftlichen Teil und einen praktischen Teil mit der Durchführung eines Projekts und der Präsentation dieses Projekts vor dem Prüfungsausschuss.

Wo erhalten Sie weitere Informationen?

Stundenpläne, Blockpläne usw. finden Sie auf dieser Website im Menüpunkt Service. Wenn Sie darüber hinausgehende Fragen zu einem Bildungsgang der IT-Berufe haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

  

Ihre Ansprechpartner:
Rainer Vorberg
Abteilungsleitung Berufsschule
05321 3710-34
vo@bbs1goslar.de

Dr. Dirk Mackenstedt
Bildungsgangleitung IT-Berufe
05321 3710-0
mdt@bbs1goslar.de