- Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay
+++Dieser Artikel enthält alle Infos zur Corona-Lage und wird laufend aktualisiert.+++
Update vom 18.03.
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte (Kurzform)
Update vom 01.04.
- Brief des Kultusministers an Schülerinnen und Schüler der Sek. II
- Umfrage – Auswertung BBS
- Umfrage – Auswertung alle Schulen
Update vom 18.03.
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte (Kurzform)
- Brief des Kultusministers an Schülerinnen und Schüler der Sek. II
- „Exit-Plan“ bis Mai 2022 – Stand 18.03. – Teil 1
- „Exit-Plan“ bis Mai 2022 – Stand 18.03. – Teil 2
Update vom 17.02.
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte (Kurzform)
- Brief des Kultusministers an Schülerinnen und Schüler der Sek. II
- „Exit-Plan“ bis Mai 2022
Update vom 02.02.
Vom Landkreis Goslar erreichte uns die nachstehende Pressemitteilung. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeiten im Betroffenheitsfall (positiver PCR-Test, positiver Schnelltest, Sie sind eine Kontaktperson) und informieren Sie auch uns. Vielen Dank!
Gesundheitsamt richtet elektronische Meldewege für Corona-Fälle ein
Update vom 27.01.22
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte (Kurzform)
- Brief des Kultusministers an Schülerinnen und Schüler der Sek. II
Beachten Sie bitte auch die nachstehenden Infobilder.
- Status-Check
- Booster-Check
Update vom 13.01.22
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte (Kurzform)
- Brief des Kultusministers an Schülerinnen und Schüler der Sek. II
Update vom 07.01.22
Am kommenden Montag beginnt der Schulalltag wieder. Um einer Omikron-Verbreitung möglichst prophylaktisch entgegenzutreten, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise / die folgende Bitte:
In der ersten Schulwoche sollen sich nach Möglichkeit alle Schülerinnen und Schüler täglich selbst testen (die Teilzeit – Berufsschüler an den jeweiligen Unterrichtstagen) – wir hoffen auf eine breite Teilnahmebereitschaft auch derjenigen, die nicht der Testpflicht unterliegen. Die bisherigen Regelungen zur Testpflicht haben unabhängig davon Bestand.
Am ersten Schultag wird dieser Test in der ersten Unterrichtsstunde in der Schule durchgeführt, danach testen Sie sich wie bisher bitte zuhause und bringen die Testplättchen mit in die Schule.
Update vom 17.12.21
Minister Tonne übermittelt Weihnachtsgrüße.
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte (Kurzform)
- Brief des Kultusministers an Schülerinnen und Schüler der Sek. II
Update vom 13.12.21
Seit Samstag gilt im ÖPNV die FFP2 Maskenpflicht. Ausgenommen sind Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres. Lesen Sie hierzu auch die nachstehende Presseinformatation.
Update vom 25.11.21
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte (Kurzform)
- Brief des Kultusministers an Schülerinnen und Schüler der Sek. II
- Informationen zum Konzept „Testen statt Quarantäne“
Update vom 10.11.21
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte (Kurzform)
Einen Brief für unsere Schülerinnen und Schüler hat der Kultusminister diesmal nicht geschrieben.
Update vom 15.10.21
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte (Kurzform)
- Brief des Kultusministers an Schülerinnen und Schüler der Sek. II
Update vom 22.09.2021
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte (Kurzform)
- Brief des Kultusministers an Schülerinnen und Schüler der Sek. II
- Presseinformation zur Absonderungsverordnung
Update vom 03.09.2021
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte (Kurzform)
- Brief des Kultusministers an Schülerinnen und Schüler der Sek. II
Update vom 26.08.2021
Das neue Schuljahr beginnt in einer Woche. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise und Regelungen. Weiter unten in diesem Artikel finden Sie ergänzend dazu den aktualisierten Niedersächsischen Rahmen-Hygieneplan Corona Schule.
- Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte
- Alles auf einen Blick – Regelungen Schulstart 21/22
- Antrag auf Befreiung vom Präsenzunterricht für Schülerinnen und Schüler im Härtefall
Update vom 22.08.2021
Kultusminister Grant Hendrik Tonne gibt einen Ausblick auf das Schuljahr 2021/2022:
Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch die auf der dortigen Seite in mehreren Sprachen zu findenden Informationen für Reiserückkehrer aus dem Ausland.
Darüber hinaus erreichten uns vom Landkreis Goslar die folgenden Informationen zum „Impfen für Schülerinnen und Schüler ab 12“:
„Das Impfzentrum Oker möchte Sie darüber informieren, dass zum Start des neuen Schuljahres an mehreren Tagen erneut Impftermine für Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren mit dem Impfstoff des Herstellers Biontech/Pfizer zur Verfügung gestellt werden. Die Impfungen finden im
Impfzentrum Goslar-Oker, Helmut-Sander-Sporthalle, Eichenweg, 38642 Goslar-Oker
zu folgenden Terminen statt:
- Dienstag, 31.08.21 im Zeitraum 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
- Mittwoch, 01.09.21 im Zeitraum 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- Freitag, 03.09.21 im Zeitraum 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die erforderlichen Zweitimpfungen erfolgen dann 3 Wochen später (21.09., 22.09. und 24.09.) jeweils zwischen 13.00 Uhr und 17.00 Uhr.
Die Termine können über das Online-Portal www.impfportal-niedersachsen.de direkt von Ihnen gebucht werden (ohne Warteliste).
Inzwischen empfiehlt die Ständige Impfkommission unabhängig vom Bestehen einer Vorerkrankung allen Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren eine Impfung. Im Hinblick auf die sich ausbreitende Delta-Variante – die auch Jugendliche und Kinder betrifft – bittet der Landkreis Goslar Sie, liebe Erziehungsberechtigten, zu überlegen, ob Sie Ihr Kind impfen lassen möchten. Ausdrücklich darauf hinweisen möchten wir aber, dass eine Impfpflicht natürlich nicht besteht.
Das Team des Impfzentrums freut sich, wenn es Sie und Ihr Kind persönlich begrüßen darf. Wir wünschen allen einen gesunden Start in das neue Schuljahr.“
Beachten Sie bitte die Vorschriften/Maßnahmen die im nachstehenden Dokument „Niedersächsischer Rahmen-Hygieneplan Corona Schule“ nachzulesen sind. Insbesondere weisen wir auf den folgenden Satz hin:
„Personen, die Fieber haben oder eindeutig krank sind, dürfen unabhängig von der Ursache die Schule nicht besuchen oder dort tätig sein.“
Niedersächsischer Rahmen-Hygieneplan Corona Schule (Stand: 11.11.2021) |
Weitere Hinweise, wie Sie sich bei auftretenden Symptomen verhalten sollten, können Sie in diesem Dokument nachlesen:
Info zu Schnupfen „Darf mein Kind in die Schule?“ |