Infoabend am 15.01.2025 ab 17:00 Uhr!

Berufsbildende Schulen 1 Goslar – Am Stadtgarten stellen sich vor

Du weißt noch nicht, wie es nach Deinem Schulabschluss weitergeht? Du interessierst Dich für die Bereiche Wirtschaft oder Gesundheit? Entdecke Deine Möglichkeiten an unserem


Infoabend am Mittwoch, 15.01.2025, 17:00 Uhr

in der Aula der BBS 1 Goslar – Am Stadtgarten.


Wie kannst Du Dich jetzt schon informieren?

Schaue Dir unsere Videos (siehe unten in diesem Beitrag) und Infos zu den unterschiedlichen Schulformen an (Menüpunkt Bildungsangebote). Du kannst uns auch einfach anrufen oder per Mail einen Termin vereinbaren – wir beraten Dich gerne!

Oder Du vereinbarst mit uns einen Schnuppertag, an dem Du den Unterricht an der BBS 1 kennenlernst. Falls Du am 15.01. verhindert bist, bietet sich am 19.02.2025 während des
Tags der offenen Tür und unserem „Tag der Berufe“ noch einmal die Gelegenheit, einen kleinen Einblick in die BBS 1 zu erhalten.

(mehr …)


Skifreizeit in Österreich: Die Anstrengungen durch Spaß und Erfolg vergessen

Vom 14.12. bis zum 20.12.2024 ging es auch in diesem Schuljahr wieder unter Begleitung von Helge Sinram und Jannes Meyer für 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 12. und 13. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums nach Neukirchen am Großvenediger, um das Skifahren kennenzulernen oder bereits bestehende Kenntnisse auf der Piste zu testen und zu erweitern. (mehr …)


Save the dates!

Im Januar und Februar bieten wir vier interessante Veranstaltungen für Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Ausbildungsbetriebe:

  • Infoabend Vollzeit-Schulformen
  • Eltern-/Ausbildersprechtag
  • „Tag der Berufe“

Weitere Infos finden Sie nachstehend, wir freuen uns auf rege Teilnahme!

(mehr …)


Wie funktioniert ein Finanzamt?

Die SF23 -Steuerfachangestellte in Ausbildung- hat am 17. Dezember 2024 nachgeschaut und das Finanzamt Wolfenbüttel besucht. Dieser Besuch fand im Rahmen der Ausbildungskooperation zwischen der Niedersächsischen Steuerverwaltung und den steuerberatenden Berufen statt. Herr Holger Kreit, Sachgebietsleiter beim Finanzamt Wolfenbüttel, erklärte den Schülerinnen und Schülern, wie ein Finanzamt funktioniert und wie die Arbeit dort organisiert wird. Viele Fragen wurden besprochen und beantwortet. Außerdem konnten die Schülerinnen und Schüler dem Weg einer Steuererklärung durch das Finanzamt folgen.

Nach dieser geballten Ladung Fachwissen gab es als Abschluss des Tages ein Essen im Restaurant „Zum Glück“.

 


Festliche Tradition: Schoko-Weihnachtsmänner bringen Freude an unsere Schule

Auch in diesem Jahr erfüllte eine besonders schöne Tradition unsere Schule mit weihnachtlicher Vorfreude. Kurz vor den Feiertagen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihren Mitschülerinnen und Mitschülern mit einer liebevollen Geste eine Freude zu bereiten. Dank der engagierten Organisation des 13. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums konnten fair gehandelte Schoko-Weihnachtsmänner erworben werden. Diese wurden mit persönlichen Botschaften versehen und am Nikolaustag an die Beschenkten verteilt.

Die Aktion verbindet auf wunderbare Weise den weihnachtlichen Gedanken des Gebens mit dem Bewusstsein für nachhaltigen und fairen Handel. Sie stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern bringt auch ein Stück mehr Wärme und Herzlichkeit in den Schulalltag. Eine Tradition, die jedes Jahr aufs Neue begeistert!