Jährliche Archive: 2025


Smartphones und Smartwatches im Unterricht

Das Kultusministerium hat Empfehlungen zur Umsetzung von verpflichtenden Regelungen für Smartphones und Smartwatches an niedersächsischen Schule erstellt und informiert in den nachstehenden Schreiben darüber.


In diesem Zusammenhang weisen wir auch auf diesen interessanten Medienkompetenztest hin:

Informiert oder manipuliert? Mach den Newstest!

 


VA23 im Amtsgericht

Die VA23 hat am Freitag (14.11.2025) eine Verhandlung vor dem Amtsgericht Goslar besucht. Die Klasse konnte den gesamten Prozess wegen räuberischem Diebstahl verfolgen. Außerdem beantworteten der Verteidiger, der Staatsanwalt und der Richter Fragen der Schüler und Schülerinnen zum Prozess selbst und zu unserem Rechtssystem. Begleitet wurde die Klasse von Frau Sönnichsen und von Herrn Giesecke.


Mitmachen, Mitdenken, Mitreden

Die F225A beim ARD Jugendmedientag im NDR Funkhaus Hannover

Aus einem gewöhnlichen Mittwoch wurde ein außergewöhnlicher Schultag: Die Klasse F225A der BBS1 Goslar betrat im Zuge des diesjährigen ARD Jugendmedientag 2025 das renommierte NDR Landesfunkhaus Niedersachsen in Hannover und fand sich mitten in einer Mischung aus Architekturgeschichte, Medienpraxis und Demokratie-Workshop wieder.

Auftakt im Kleinen Sendesaal

Den Anfang machte der Kleine Sendesaal, ein Raum, der nicht nur 336 Menschen Platz bietet, sondern auch als akustisches Meisterwerk der 1950er-Jahre gilt. Schon beim Betreten war klar: Hier klingt selbst ein Räuspern fast wie Musik. Die geschwungenen Holzlamellen an den Wänden sind nicht bloß Dekoration, sondern raffinierte Klanglenker – sie brechen, schlucken und streuen Töne so geschickt, dass Sprache und Musik gleichermaßen glasklar wirken. Ein Raum, der zeigt: Architektur kann hören.


(mehr …)


Jahrgangsfahrt der BG23

Gemeinsam mit Frau Igelbrink und Herrn Fiedler war die BG23 vom 3. bis 7. November auf ihrer letzten Jahrgangsfahrt in Prag. (mehr …)


BFS dual: Zu Besuch in Norden

Im Zuge der Implementierung von BFS dual war kleines Team aus dem Kollegium am 27. und 28. Oktober zu Gast an der Conerus-Schule in Norden, die die neue BFS dual bereits seit einigen Monaten erfolgreich umsetzt. Hierbei handelt es sich um eine neue Schulform in Niedersachsen, die die bisherigen Bildungsgänge der Berufsfachschule (BFS) und der Klasse 11 der Fachoberschule (FOS) vereint.

Nach einem herzlichen Empfang von Schulleiter Volker Cammans, Abteilungsleiterin Juliane Merkler und dem Medienpädagogischen Berater Andre Merkler durften die Goslarer ein informatives Programm erleben, das Eindruck hinterließ. Besonders war das Konzept des selbstorganisierten Lernens, das den Schüler:innen dort ermöglicht wird – und die Lernräume, die genau dazu einladen. Beim Austausch mit den Schüler:innen wurde schnell klar: Das Konzept kommt an! Auch in Goslar sollen neue Lernwege geebnet werden – zukünftige Schüler:innen unserer BFS dual dürfen gespannt sein!

Ein herzlicher Dank an das tolle Team der Conerus-Schule! Sein Engagement und seine Erfahrungen waren sehr inspirierend – wir nehmen viele Ideen mit nach Goslar!