Jährliche Archive: 2025


Ein Lebensretter in unseren Reihen

.Unser Schüler Jacob Hausmann hat sich bei einer von unserer Schülervertretung durchgeführten Typisierungsaktion bei der DKMS registrieren lassen und war nun Stammzellenspender für einen genetischen Zwilling. .Die Goslarsche Zeitung (Vielen Dank für die Erlaubnis diesen Artikel hier zu veröffentlichen!) hat in ihrer Ausgabe vom 17.08.205 ausführlich darüber berichtet.

 


Wir übernehmen Vorreiterrolle bei Bundesumweltspielen

Am 18.08.25 fanden in der BBS 1 — Am Stadtgarten die ersten Bundesumweltspiele statt. Die BBS 1 nahm als einzige BBS in ganz Deutschland an dieser Erprobung teil.

Beide 11. Klassen des Beruflichen Gymnasiums bearbeiteten in Gruppen die 4 Themenbereiche: Biodiversität, Klima, Konsum und Wasser. Per App  fanden die SuS-Gruppen unterschiedliche Stationen und Punkte, an denen sie Fragen beantwortet und verschiedene Aufgaben gelöst haben. Die 52 Geolokalisierungen wurden zuvor von SuS des jetzigen 12. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums und 2 Lehrkräften lokalisiert und von den Mitarbeitern der Ecomove International e.V. zu einer Rallye verarbeitet. Das Spielprinzip der Nachhaltigkeitsrallye wurde von den SuS des 11. Jahrgangs gut  angenommen. Die SuS haben engagiert mitgemacht und es gab positive Rückmeldungen. Durch die Bearbeitung der Aufgaben an den verschiedenen Stationen und lernten sie dabei nicht nur verschiedene Umweltthemen, sondern auch ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler besser kennen. 


„Junge Frauen stark machen“

Empowerment-Aktionstag am 6. September 2025 im Bündheimer Schloss Bad Harzburg

Selbstbewusstsein stärken, Rollenbilder hinterfragen und sich für eine gleichberechtigte Gesellschaft einsetzen, am

Samstag, den 6. September 2025, von 12:30 bis 15:30 Uhr

lädt die Jugendförderung der Stadt Bad Harzburg zum Aktionstag „Junge Frauen stark machen“ ins Bündheimer Schloss (Gestütstraße 10, 38667 Bad Harzburg) ein. Der Nachmittag richtet sich an junge Menschen ab etwa 14 Jahren, Multiplikator*innen und alle, die sich für Gleichberechtigung, Selbstbehauptung und kreative Ausdrucksformen interessieren. (mehr …)


Einladung zum offenen Elternabend: „Mediensucht“

Gemeinsam präventiv handeln

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtige,

die digitale Medienwelt ist fester Bestandteil unseres Alltags. Smartphones, Computerspiele, Streamingdienste und soziale Netzwerke bieten viele Chancen – können jedoch auch Risiken bergen: Rückzug von Familie und Freunden, Konzentrationsschwierigkeiten, nachlassende schulische Leistungen sowie psychische und gesundheitliche Probleme. Immer häufiger sehen wir uns deshalb mit Fragen nach „Mediensucht“, gesundem Nutzungsverhalten und sinnvollen Grenzen konfrontiert. Gemeinsam möchten wir verstehen, ab wann Mediennutzung problematisch wird und wie wir unsere Kinder dabei unterstützen können, einen verantwortungsbewussten Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. zu finden.

Unsere Berufsbildenden Schulen laden Sie daher herzlich zu einem offenen medienpädagogischen Elternabend ein, bei dem wir uns dem wichtigen Thema „Mediensucht“ widmen.


Datum?          10.09.2025

Uhrzeit?         18:15 – ca. 19:30 Uhr

Wo?                Aula der BBS 1 Goslar – Am Stadtgarten, Heinrich-Pieper-Str. 3-7 in Goslar


(mehr …)


I want to ride my bycicle!

  • Du fährst gerne Fahrrad, egal ob sportlich oder für die Wege zur Schule, zum Sport, zum Bäcker, zu Oma und Opa?
  • Du möchtest gern im Team mit deinen Lehrkräften viele Touren und Kilometer erfahren, dich aber auch gleichzeitig im Teamranking vor deinen Lehrkräften platzieren?
  • Dir fehlt noch eine formschöne Auszeichnung im Trophäenregal?

Dann solltest du beim diesjährigen Stadtradeln mitmachen!


In Goslar findet das Stadtradeln in diesem Jahr vom 31.08. bis 20.09.2025 statt. Wir haben für unsere Schule ein Team eingerichtet (BBS 1 Goslar – Am Stadtgarten) und freuen uns über jedes Teammitglied, egal ob Schülerin/Schüler, Lehrkraft oder auch Ehemalige und Freunde der Schule. Ziel ist es, gemeinsam Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität zu unterstützen und zu fördern.


Und dies ist der direkte Link zu unserem Team:
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=63210&subteam_preselect=30687


Jeder Kilometer zählt – sei dabei und mach den Unterschied!