Monatliche Archive: Juni 2025


Feierlicher Abschied der „AbiTouriEnten“ – Abschlussfeier an der BBS 1 Goslar

Goslar, 27. Juni 2025 – Mit einer festlichen Abschlussfeier verabschiedete die BBS 1 Goslar – Am Stadtgarten am Freitag ihren Abiturjahrgang der Beruflichen Gymnasien. Unter dem vom Jahrgang humorvoll gewählten Abi-Motto „AbiTouriEnten – Wir watscheln davon“ blickte die Schulgemeinschaft auf eine bewegte dreijährige Schulzeit zurück – voller Herausforderungen, persönlicher Entwicklung und gemeinsamer Erlebnisse. (mehr …)


50 Absolventinnen und Absolventen erhalten Fachhochschulreife

In einem festlichen Rahmen wurden an den BBS 1 insgesamt 50 Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet. Sie erhielten mit der Fachhochschulreife den zweithöchsten Schulabschluss in Deutschland. Die Zeugnisübergabe fand in der Aula des Schulgebäude an der Heinrich-Pieper-Straße statt und wurde musikalisch von Carsten Jelinski am Klavier begleitet. (mehr …)


Abschlussfeier und Zeugnisübergabe der Berufsfachschulen

Am 26.06.2025 fanden die Zeugnisübergaben der Berufsfachschulen an den BBS 1 Goslar – Am Stadtgarten statt.

Der Schulleiter Oliver Witzorky eröffnete die Feierstunde mit Gedanken zum Begriff der Reife, die mit den erworbenen Abschlüssen verbunden ist. Er spannte einen Bogen von den Erfahrungen der Schulzeit bis zu den kommenden Herausforderungen wie dem anstehenden Einstieg in eine Berufsausbildung. (mehr …)


Fairer Handel im Blick: Ausstellung an der BBS1 Goslar macht aufmerksam

Eine informative Ausstellung zum Thema Fairtrade wurde von dem Fairtrade-Team gemeinsam mit Mitgliedern der Schülervertretung der BBS 1 Goslar – Am Stadtgarten gestaltet. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler für das wichtige Thema des fairen Handels zu sensibilisieren.

Die ausgestellten Plakate entstanden im Religionsunterricht der Fachoberschule und wurden von den Schülerinnen und Schülern selbst erarbeitet. Sie bieten einen anschaulichen Überblick über zentrale Aspekte des Fairen Handels und vermitteln fundierte Einstiegsinformationen. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich kritisch mit globalen Handelsstrukturen auseinanderzusetzen und zeigt, wie jeder durch bewusstes Konsumverhalten einen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit leisten kann.


Besuch der Schülervertretung im „Toleranzräume“-Projekt

Am 19. Mai besuchte eine kleine Gruppe der Schülervertretung, begleitet von Frau Hepner und Frau Schmidt, die Ausstellung „Toleranzräume“ im MachMit!Haus in Goslar. Dort setzten sich die Schülerinnen und Schüler interaktiv mit dem Thema Toleranz auseinander und nahmen an einem Quiz teil, das zum Nachdenken anregte. Toleranz bedeutet, andere Meinungen und Lebensweisen zu respektieren – ein Grundstein für ein friedliches Miteinander in unserer heutigen Gesellschaft.

Der Besuch war eine kleine, aber eindrucksvolle Erinnerung daran, wie wichtig Toleranz in unserem Alltag ist.