Jährliche Archive: 2025


Be smart – don´t start!

„Be smart – don´t start!“ lautet seit 1997 das Motto des bundesweiten Wettbewerbs für rauchfreie Schulklassen.

Diese Challenge hat, stellvertretend für die BBS1 Goslar, die BG23A vom Beruflichen Gymnasium mit dem Schwerpunkt Gesundheit angenommen. Als Nichtraucher-Klasse verpflichteten sich die Schülerinnen und Schüler, zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Iris Igelbrink, ein halbes Jahr rauchfrei zu leben. Gleichzeitig nutzten sie die Möglichkeit, selbstständig eine Maßnahme der primären und sekundären Prävention zu entwickeln. So entstanden 13 Bilder und Texte, die ab dem 31. Januar 2025 im Erdgeschoss des Schulgebäudes als Dauerausstellung betrachtet werden können und weiter unten in diesem Artikel zu sehen sind. Die passenden Texte zu jedem Bild erreicht man über die Links unter den Bildern, in der Ausstellung befindet sich ein QR-Code im jeweiligen Bilderrahmen.

Mit dieser Aktion möchte die BG23A nicht nur über die Schädlichkeit des Rauchens informieren, sondern gleichzeitig an einem Kreativwettbewerb des Niedersächsischen Kultusministeriums teilnehmen.


BE SMART – DON´T START!


Wir wünschen viel Erfolg!


Die Galerie: (mehr …)


Englisch-Sprachkurs in Galway, Irland

Nach der Anreise nach Hamburg, dem Flug von Hamburg nach Dublin und der Fahrt mit dem PKW sind die Kollegen Andreas Nisse und Dirk Mackenstedt in Galway eingetroffen. Unterwegs besuchten sie das ehemalige Kloster Clonmacnoise, einst ein kirchliches Zentrum Irlands mit den Anfängen im 6. Jahrhundert und sehr schön am Shannon gelegen. Der erste Unterrichtstag war anstrengend, aber die interkulturelle Zusammenarbeit mit den Kommiliton:inn:en aus Brasilien, China und Holland war amüsant und produktiv.

Weitere Berichte dieser Sprachreise gibt es in den nächsten Tagen in unserem EuropaBlog (mit täglichen Updates und beeindruckenden Bildern!).

(mehr …)


Demokratie und wir – Auftakt zur Veranstaltungsreihe

Die Berufsbildenden Schulen 1 Goslar – Am Stadtgarten durften am 28.02.2025  in der Aula Premieren-Gastgeber zur Veranstaltungsreihe „Demokratie und wir“ sein; im gesamten Jahr 2025 werden das Weltkulturerbe Rammelsberg sowie der Fachbereich Kultur der Stadt Goslar verschiedene Veranstaltungen rund um dieses wichtige Thema in der Stadt durchführen. Zum Auftakt ist eine Podiumsdiskussion zu den Themen „Demokratie und Staatsgewalt“, „Demokratie und ihre Feinde“ sowie „Demokratie und Kultur“ durchgeführt worden. Auf dem Podium fanden sich dafür Teilnehmende der Polizeiinspektion Goslar, des Bündnisses gegen Rechts, des Weltkulturerbes sowie der Stadt Goslar ein, abgerundet wurde die Diskussionsrunde zudem durch Schüler und Schülerinnen sowie Lehrkräfte der BBS 1 Goslar. (mehr …)


Zwischen Frostschutz und Bremsbelägen

Die A.-W. HEIL & SOHN GmbH & Co. KG ist ein Fachhandel für KfZ-Ersatzteile, der u. a. auch hier in Goslar im Bereich Lagerlogistik ausbildet.

Für unsere LL22 ergab sich am 24.02.2025 die Möglichkeit, das in Sarstedt gelegene Zentrallager von Heil&Sohn zu besichtigen. Dieses beliefert alle Filialen des Unternehmens (von Oldenburg bis Göttingen und Rinteln bis Teltow) 2x täglich sowie Kunden, die Ersatzteile über den Onlineshop bestellen. Es wurden interessante Einblicke in den Wareneingang, den Warenausgang sowie die innerbetriebliche Fördertechnik gewährt. Darüber hinaus erfuhren unsere Schülerinnen und Schüler, wie wichtig Sauberkeit und Ordnung im Lager ist, dass die Abkürzung NIO für „Nicht in Ordnung“ steht und dass fehlgeschlagene Softwareupdates auch zu ungeplanten Schaumpartys führen können.

Vielen Dank an Frau Heier bei Heil&Sohn in Goslar für den Kontakt und dem Lagerleiter in Sarstedt, Herrn Steinbring, für seine Zeit und die kurzweilige Führung!


Weitere Bilder: (mehr …)


Tag der Berufe

Ein erfolgreicher Informationstag der BBS1 Goslar – Am Stadtgarten

Am 19. Februar 2025 fand der mit Spannung erwartete „Tag der Berufe“ an der BBS1 Goslar – Am Stadtgarten statt. Dieser Tag bot Schülern die Möglichkeit, sich über verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren und einen direkten Einblick in die berufliche Praxis zu gewinnen. Die Veranstaltung wurde von engagierten Auszubildenden organisiert, die ihre eigenen Erfahrungen und Kenntnisse über ihre Ausbildungsberufe teilten. In einem informativen Rahmen präsentierten die Auszubildenden ihre Tätigkeiten, Herausforderungen und Perspektiven in den jeweiligen Berufen. (mehr …)