In einem festlichen Rahmen wurden an den BBS 1 insgesamt 50 Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet. Sie erhielten mit der Fachhochschulreife den zweithöchsten Schulabschluss in Deutschland. Die Zeugnisübergabe fand in der Aula des Schulgebäude an der Heinrich-Pieper-Straße statt und wurde musikalisch von Carsten Jelinski am Klavier begleitet.
Schulleiter Oliver Witzorky zeigte sich stolz auf die Leistungen der Schülerinnen und Schüler und betonte in seiner Rede, dass mit dem Erwerb der Fachhochschulreife nicht nur ein bedeutender schulischer Abschluss erreicht sei, sondern auch persönliche Reife gewonnen werde. Diese befähige dazu, im Leben selbstbewusst weitere Schritte zu gehen. Dabei sei es wichtig, sich auch Fehler einzugestehen und aus ihnen zu lernen – denn genau das gehöre zu einem gesunden Entwicklungsprozess dazu.
Per Videobotschaft gratulierte auch Landrat Dr. Alexander Saipa den Absolventinnen und Absolventen. In seinem Grußwort würdigte er den Schulabschluss als „großartige Leistung“, hinter der Höhen und Tiefen, Durchhaltevermögen und persönliches Wachstum stünden. Er ermutigte die Schülerinnen und Schüler, weiterhin mit Motivation und Zuversicht durchs Leben zu gehen. Zugleich äußerte er den Wunsch, dass viele von ihnen – nach Ausbildung, Studium oder anderen Lebensstationen – den Weg zurück in ihre Heimat finden und diese mitgestalten.
Schülerinnen und Schüler blicken zurück – und nach vorn
In insgesamt vier Reden blickten Schülerinnen und Schüler der drei Abschlussklassen auf die gemeinsame Zeit an den BBS 1 zurück. So hoben Lisa George und Donesa Krasnici aus der Klasse F224A in ihrer Rede die positive Lernatmosphäre hervor. Nach anfänglichen Herausforderungen habe sich der Unterricht gut eingespielt und das Lernen zunehmend Freude bereitet. Dabei habe ihnen auch das gute Verhältnis zwischen Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften sehr geholfen. Die Lehrkräfte seien stets hilfsbereit gewesen und hätten motivierende Worte gefunden, besonders in anstrengenden Phasen der Prüfungsvorbereitung.
Die F224B fand mit Jonathan Schwarz, Melanie Niehus und Wael Hasan persönliche Worte für jeden ihrer Lehrer und zeigten damit, dass Schule viel mehr als Unterricht ist. Schule sei ein Ort, an dem Erinnerungen geschaffen werden.
Felix Salau und Mats Raake (F224C) berichteten in ihrer Rede, dass der Weg nicht immer einfach gewesen sei und dass sie ab und zu auch mal Hilfe gebraucht, diese aber auch dankend angenommen hätten.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten von dem Schulleiter Oliver Witzorky und den Klassenlehrkräften Dr. Marcus Vogt, Leon Otto, Niels Neelsen ihre Zeugnisse. Die Klassenlehrer gratulierten ihren Schülerinnen und Schülern mit persönlichen Worten. Es wurde hervorgehoben, dass die Absolventinnen und Absolventen der BBS 1 attraktive Angebote über den Unterricht hinaus nutzten, z. B. auch die Teilnahme am Planspiel promotion school, das Engagement im Fairtrade-Schulteam oder die Durchführung eines Erasmus-Austausches mit der Partnerschule in Slaný/Tschechien.
Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Wirtschaft 2025
F224A – Klassenlehrer Dr. Marcus Vogt
Leyla Melina Daghan, Pawel Frackowiak, Lisa Marie George, Ayse Güldane, Gia Huy Hartmann, Lena Kecap, Donesa Krasnici, Lion Ley, Paolo Valentino Macrini, Lukas Hermann Marx, Alexandra-Yolanda Miller, Melek Öztürk, Lena Sophie Romera Senger, Alina Siražetdinov, Abinan Sivaranjan, Tim Struß, Elias Michael Zeidan.
F224B – Klassenlehrer Leon Otto
Jonathan Büttner, Melsa Zerife Celik, Maximilian Dangschat, Orsolya Zsuzsanna Egei, Michael Fuchs, Wael Hasan, Pea Marie Helfensteller, Jakub Adrian Myszka, Melanie Niehus, Fatma Hundi Saraç, Jennifer Schaare, Kimberly Schrader, Jonathan Schwarz, Devin Tezcan, Christian Werner.
F224C – Klassenlehrer Niels Neelsen
Gulcan Acar, Pascal Behrmann, Nina Diedrichs, Ahmed Khalid Elamin, Paul Julius Fricke, Dunia Haji Khider, Mohammad Hussein, Andrej Miljevic, Lara Paucke, Mats Raake, Tyler Röttger, Evelyn Rung, Felix Alexander Salau, Lenja Schandert, Kilian Sturm, Fabio Wietig, Jonathan Adrian Wurst, Dennis Zitzer.
Beste Absolventinnen und Absolventen:
F224A: Alina Siražetdinov (1,9), Lisa Marie George (2,0)
F224B: Jakub Adrian Myszka (1,6), Fatma Hundi Saraç (1,7)
F224C: Mats Raake (2,0), Lara Paucke (2,5)
Glück-auf-Spende der Stadt Goslar
Jakub Adrian Myszka und Fatma Hundi Saraç
Engagement im Fairtrade-Schulteam
Wael Hasan und Maximilian Dangschat