Auszeichnung vom Kultusministerium für die BG23A


Sehr stolz auf die erbrachten Leistungen kann die Klasse BG23A unseres Beruflichen Gymnasiums Gesundheit sein: Im Rahmen des „Be Smart – Don´t Start!“-Wettbewerbes sind die Schülerinnen und Schüler kurz vor den Sommerferien durch das Niedersächsische Kultusministeriums mit einer Ehrenurkunde sowie einem Preisgeld ausgezeichnet worden. Für den Wettbwerb hat die Klasse Kreativität mit wissenschaftlichem Arbeiten verbunden und auf sehr künstlerische Weise Plakate erschaffen, die auf die Gefahren und negativen Auswirkungen des Rauchens aufmerksam machen, zugänglich nicht nur für die Schulöffentlichkeit (https://www.bbs1goslar.de/be-smart-dont-start/). Neben der Projektarbeit hat sich zudem die gesamte Klasse dazu verpflichtet, während des Projektzeitraums (und darüber hinaus 😉 ) nicht zu rauchen. Das Kultusministerium schreibt zu den Ergebnissen der Klasse Folgendes:

„Die Klasse hat sich in besonders engagierter Weise mit dem „Be smart-Gedanken auseinandergesetzt und ihn weitergetragen. Ihr ist es gelungen, Smart sein“ in Schul- und Alltagssituationen einzubringen und Nichtrauchen zu einem coolen Thema zu machen. Smart sein heißt für die Schülerinnen, mutig neue Wege zu gehen und die eigene Meinung zu vertreten.

Daher haben sie

  • vielfältige Ideen zum Thema Nichtrauchen entwickelt
  • Zeit aufgewendet, um ihre Einfälle umzusetzen
  • in Teams gearbeitet und andere Gruppen beteiligt
  • sich für die Entwicklung eines positiven Schulklimas eingesetzt
  • für die Gesundheitsidee geworben und ihre Ansichten öffentlich dargestellt.

Durch diese Gemeinschaftsaktionen haben sie einen wichtigen Beitrag geleistet, Gesundheitsförderung in der Bevölkerung nachhaltig zum Thema zu machen.“

Diesen Worten können wir uns vollständig anschließen! Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für diesen wichtigen Präventionsbeitrag!