Aktuelles


Besuch der Schülervertretung im „Toleranzräume“-Projekt

Am 19. Mai besuchte eine kleine Gruppe der Schülervertretung, begleitet von Frau Hepner und Frau Schmidt, die Ausstellung „Toleranzräume“ im MachMit!Haus in Goslar. Dort setzten sich die Schülerinnen und Schüler interaktiv mit dem Thema Toleranz auseinander und nahmen an einem Quiz teil, das zum Nachdenken anregte. Toleranz bedeutet, andere Meinungen und Lebensweisen zu respektieren – ein Grundstein für ein friedliches Miteinander in unserer heutigen Gesellschaft.

Der Besuch war eine kleine, aber eindrucksvolle Erinnerung daran, wie wichtig Toleranz in unserem Alltag ist.


Projekt „Faire Bälle“ – Für Fairness von Anfang an

Unser Projekt „Faire Bälle“ setzt sich für gerechtere Produktionsbedingungen im Sportartikelbereich ein. Ziel ist es, auf die oft ausbeuterischen Arbeitsverhältnisse, niedrigen Löhne und Kinderarbeit in Ländern wie Pakistan oder Indien aufmerksam zu machen – dort, wo viele der herkömmlichen Fußbälle hergestellt werden. Mit Informationskampagnen, Präsentationen und Umfragen möchten wir über die Missstände aufklären und gleichzeitig konkrete Alternativen aufzeigen. Unser Ziel: den Konsum fair gehandelter Bälle fördern und das Bewusstsein für globale Gerechtigkeit stärken. An unserer Schule haben wir festgestellt, dass bisher keine fair produzierte Bälle im Einsatz sind – obwohl das Interesse daran durchaus vorhanden ist. Genau hier möchten wir ansetzen: Wir wollen besonders junge Menschen sensibilisieren und ein Zeichen setzen für Fairness, Solidarität und nachhaltigen Konsum.

Unsere Botschaft: Fairness beginnt nicht erst auf dem Spielfeld – sondern schon bei der Wahl des Balles.

Die von der Projektgruppe geprüften Bälle wurden durch Fairtrade Teamleiter Torsten Poppe und Schulleiter Oliver Witzorky an die Sport-Teamleiter Helge Sinram übergeben.

Lennox, Andrej und Tyler


Zadkine Business College zu Besuch in Goslar

Im Rahmen eines Schüleraustauschs durfte die BBS 1 Goslar – Am Stadtgarten vom 11. bis zum 15. Juni 2025 eine Delegation von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften des Zadkine Business College in Rotterdam willkommen heißen. Der Austausch erfolgte innerhalb des Konsortiums mit der BBS Goslar Baßgeige/Seesen sowie der BBS Bad Harzburg und bot ein vielfältiges Programm, das kulturelle, schulische und wirtschaftliche Einblicke in unsere Region ermöglichte und einen Beitrag zum gemeinsamen Projekt „Innovation and Sustainability“ leistet.

Am Nachmittag des 11. Juni traf die niederländische Gruppe mit dem Zug aus Rotterdam in Goslar ein und wurde herzlich von ihren deutschen Gastfamilien empfangen. Es war das erste Wiedersehen nach dem Besuch der deutschen Teilnehmenden am Austausch im Mai 2025. (mehr …)


Lehrreich im Sand – unser Lehrerteam baggert sich aufs Treppchen!

Mit viel Teamgeist, Sonnencreme und Sand unter den Füßen ging unser Sportlehrerteam – unterstützt von zwei sportbegeisterten Freunden – beim 16. OHA City Beach Cup an den Start!

Gespielt wurde auf drei Sandplätzen in der Altstadt von Osterode – mitten im Herzen der Stadt wurde gebaggert, gepritscht und geschmettert. Insgesamt kämpften 14 Hobbymannschaften aus dem gesamten Harz um den Sieg.Nach  vielen spannenden Spielen und starken Ballwechseln konnten wir uns einen großartigen 3. Platz sichern! Den Turniersieg holten sich die Förster Allerlei vor den Sandfetzern Osterode. Glückwunsch!

Das Beste: Der Erlös des Turniers kommt der Kindersportstiftung am Harz zugute – für mehr Bewegung, Freude und Sport im Kinderalltag.


Faire Tierhaltung – Zusammenfassung des Projektes der FOS12

Massentierhaltung ist eine industrielle Form der Tierhaltung, bei der Tiere unter beengten, oft tierunwürdigen Bedingungen leben müssen. Ziel ist es, möglichst billig tierische Produkte zu erzeugen. Dies führt zu erheblichem Tierleid, häufigem Einsatz von Antibiotika, Umweltproblemen wie Nitratbelastung im Grundwasser und erhöhtem Ausstoß von Treibhausgasen. Die Tiere haben meist keinen Zugang zu Tageslicht, Auslauf oder Rückzugsorten, was ihre Gesundheit und ihr Verhalten negativ beeinflusst. (mehr …)