„Junge Frauen stark machen“


Empowerment-Aktionstag am 6. September 2025 im Bündheimer Schloss Bad Harzburg

Selbstbewusstsein stärken, Rollenbilder hinterfragen und sich für eine gleichberechtigte Gesellschaft einsetzen, am

Samstag, den 6. September 2025, von 12:30 bis 15:30 Uhr

lädt die Jugendförderung der Stadt Bad Harzburg zum Aktionstag „Junge Frauen stark machen“ ins Bündheimer Schloss (Gestütstraße 10, 38667 Bad Harzburg) ein. Der Nachmittag richtet sich an junge Menschen ab etwa 14 Jahren, Multiplikator*innen und alle, die sich für Gleichberechtigung, Selbstbehauptung und kreative Ausdrucksformen interessieren.

Den Auftakt bildet eine Impulsrede von Kathrin Falkner, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Goslar, die aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen thematisiert. Im Anschluss liest die beliebte Autorin und Influencerin Alexandra Zykunov aus ihren Bestsellern zum Beispiel „Was wollt ihr denn noch alles?!“ und lädt zu einer lebendigen Diskussionsrunde ein. Hier dreht sich alles um Gleichberechtigung, stereotype Rollenbilder und die Frage, wie junge Frauen ihr volles Potenzial entfalten können.

An verschiedenen Infoständen stellen Kooperationspartner*innen ihre landkreisweiten Angebote vor – von Beratung bis zu Bildungsprojekten. Besonders hervorzuheben ist der WenDo-Workshop, der im November stattfindet und Mädchen sowie jungen Frauen die Möglichkeit bietet, Selbstbehauptungs- und Selbstwirksamkeitstechniken unter der Anleitung der erfahrenen Trainerin Carina Tränkner kennenzulernen. Dazu kann man sich vor Ort schon einmal anmelden.

Ein weiteres Highlight des Tages ist das künstlerische Angebot im Jugendtreff: Unter der Leitung von Franziska Glombeck, einer bekannten Akteurin der Kultur- und Museumsmeile, können Teilnehmer*innen ihre Eindrücke, Gedanken und Ideen auf Leinwänden kreativ umsetzen.

Angesichts der zunehmenden Gewalttaten gegen Mädchen und Frauen, der politischen Entwicklungen im In- und Ausland, der Equal-Pay-Debatte und der Romantisierung veralteter Rollenbilder in sozialen Medien ist eine kritische Auseinandersetzung mit diesen Themen wichtiger denn je. Der Aktionstag bietet einen niedrigschwelligen Zugang zu Informationen, Austausch und praktischen Werkzeugen für mehr Selbstsicherheit im Alltag.

Der Tag lebt vom Mitmachen – ob in der Diskussion, an den Infoständen oder beim gemeinsamen Gestalten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und sich zu vernetzen.

Der Aktionstag „Junge Frauen stark machen“ wird von der Jugendförderung der Stadt Bad Harzburg zur Förderung geschlechtergerechter Kinder- und Jugendsozialarbeit initiiert und in Kooperation mit Demokratie leben!, der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Goslar Kathrin Falkner, FRAG, JukiB, pro familia, dem Präventionsteam der Polizei, dem Lukas-Werk, BEKJ, Kompass – Soziale Dienste, dem Mehrgenerationenhaus Bad Harzburg, Wild & Stark, der WenDo-Trainerin Carina Tränkner, Franziska Glombeck von der Kultur- und Museumsmeile, Susanne Herweg (Trägerin des Helene-Weber-Preises) sowie weiteren Partner*innen durchgeführt.

Für Rückfragen steht Frau Peters von der Jugendförderung Bad Harzburg gerne zur Verfügung: peters@jugend-treff.de oder unter der Tel.Nr.: 05322/87673.