EU-Informationsfahrt nach Brüssel

eu_gran_palaceAm Sonntag, den 13.11.2016, fuhren Frau Suchanek, Team Internationale Kontakte, und Frau Thumann mit anderen 42 Lehrkräften von niedersächsischen Europaschulen – und Schulen, die es werden wollen – zu einer dreitägigen Informationsfahrt nach Brüssel.

Dort besichtigten sie das Europäische Parlament, die Niedersächsische Landesvertretung und die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der EU. Außerdem führten sie Gespräche mit niedersächsischen Europaabgeordneten und Vertreter/innen der Europäischen Kommission. Abgerundet wurde die Fahrt durch einen lobbykritischen Rundgang durch das Europaviertel in Brüssel. Schwerpunkte dieser Gespräche bildeten aktuelle europapolitische Themen und Möglichkeiten des europäische Austausches für Schulen über ERASMUS+-Programme.

(mehr …)


Spende für einen Schulaufbau in Nepal

spendenuebergabeKurz vor ihrer Reise nach Nepal besuchte uns das Ehepaar Siegel aus Goslar. Das Team Nachhaltigkeit überreichte ihnen eine Spende, die durch die Pfandflaschensammlung in der Schule eingenommen wurde.

Mit dem Geld sollen in Nepal u. a. Schulmaterialien für die Kinder gekauft werden. Die mitgebrachten Fotos vermittelten einen Eindruck, wie der Schulbetrieb trotz des völlig zerstörten Schulgebäudes nach dem Erdbeben in einem provisorischen Gebäude weitergeführt wird.

Nach der Rückkehr wird uns das Ehepaar Siegel von seiner Reise berichten.


40 Jahre SCHULEWIRTSCHAFT im Harz!

161109_schulewirtschaft02

Dr. Regina Flake

Am 09.11.2016 hat das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Goslar / Harz als Schnittstelle zwischen Schule und Unternehmen in unserer Pausenhalle sein 40-jähriges Bestehen u. a. auch mit einer Podiumsdiskussion gefeiert.  Auf dieser Jubiläumsfeier hat auch Frau Dr. Regina Flake vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. zum Thema

„Akademische versus berufliche Aus- und Fortbildung – Karriereperspektiven im Vergleich“ –

referiert.

Dem Netzwerk herzliche Glückwünsche zum 40., großen Respekt für die überaus wichtige Arbeit und allen Vortragenden – insbesondere Frau Dr. Flake –  vielen Dank für die sehr aufschlussreichen Informationen!


Zeichen der Zeit? Demokratie auf dem Prüfstand

Am 09.11.2016 fand an den BBS 1 Goslar -Am Stadtgarten- der Politik-Projekttag „Zeichen der Zeit? Demokratie auf dem Prüfstand“ statt. Den Schülerinnen und Schülern der Fachoberschule Wirtschaft und des Beruflichen Gymnasiums wurde an diesem geschichtsträchtigen Tag unter kurzweiliger Moderation von Marcus Kiesel (Multivision) Gelegenheit gegeben, Ordnung in den Begriffsdschungel rund um das Grundgesetz mit dem Schwerpunkt auf dem Artikel 16a [Asylrecht] zu bringen: Menschenrechte, Bürgerrechte, Asylrecht nach Art. 16a GG, Status nach Genfer Flüchtlingskonvention, subsidiärer Schutz…

(mehr …)


Hola Amigos!

1911_besuch_aus_jimena14Endlich haben die spanischen Austauschschüler aus Jimena de la Frontera in Südspanien auch uns besuchen können. Neben dem Kennenlernen der Familien am Sonntag, gab es eine Stadtrundführung in Goslar unter dem Aspekt ‚Wie wir Jugendlichen Goslar sehen‘ am Montag. Das Highlight, neben dem Ausflug nach Hannover und dem Schlittschuhlaufen in Braunlage, war allerdings der Tagesausflug nach Berlin am Mittwoch.  Alle hatten Spaß, obwohl das Wetter oft auch nass und kalt war.

Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut und allen hat es sehr gut gefallen. Es war nicht nur eine tolle Erfahrung, auch sind daraus Freundschaften entstanden, die durch ein hoffentlich baldiges Wiedersehen bestehen bleiben.

Hasta la proxima!

(mehr …)