Aktuelles


50 Absolventinnen und Absolventen erhalten Fachhochschulreife

In einem festlichen Rahmen wurden an den BBS 1 insgesamt 50 Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet. Sie erhielten mit der Fachhochschulreife den zweithöchsten Schulabschluss in Deutschland. Die Zeugnisübergabe fand in der Aula des Schulgebäude an der Heinrich-Pieper-Straße statt und wurde musikalisch von Carsten Jelinski am Klavier begleitet. (mehr …)


Abschlussfeier und Zeugnisübergabe der Berufsfachschulen

Am 26.06.2025 fanden die Zeugnisübergaben der Berufsfachschulen an den BBS 1 Goslar – Am Stadtgarten statt.

Der Schulleiter Oliver Witzorky eröffnete die Feierstunde mit Gedanken zum Begriff der Reife, die mit den erworbenen Abschlüssen verbunden ist. Er spannte einen Bogen von den Erfahrungen der Schulzeit bis zu den kommenden Herausforderungen wie dem anstehenden Einstieg in eine Berufsausbildung. (mehr …)


Fairer Handel im Blick: Ausstellung an der BBS1 Goslar macht aufmerksam

Eine informative Ausstellung zum Thema Fairtrade wurde von dem Fairtrade-Team gemeinsam mit Mitgliedern der Schülervertretung der BBS 1 Goslar – Am Stadtgarten gestaltet. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler für das wichtige Thema des fairen Handels zu sensibilisieren.

Die ausgestellten Plakate entstanden im Religionsunterricht der Fachoberschule und wurden von den Schülerinnen und Schülern selbst erarbeitet. Sie bieten einen anschaulichen Überblick über zentrale Aspekte des Fairen Handels und vermitteln fundierte Einstiegsinformationen. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich kritisch mit globalen Handelsstrukturen auseinanderzusetzen und zeigt, wie jeder durch bewusstes Konsumverhalten einen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit leisten kann.


Besuch der Schülervertretung im „Toleranzräume“-Projekt

Am 19. Mai besuchte eine kleine Gruppe der Schülervertretung, begleitet von Frau Hepner und Frau Schmidt, die Ausstellung „Toleranzräume“ im MachMit!Haus in Goslar. Dort setzten sich die Schülerinnen und Schüler interaktiv mit dem Thema Toleranz auseinander und nahmen an einem Quiz teil, das zum Nachdenken anregte. Toleranz bedeutet, andere Meinungen und Lebensweisen zu respektieren – ein Grundstein für ein friedliches Miteinander in unserer heutigen Gesellschaft.

Der Besuch war eine kleine, aber eindrucksvolle Erinnerung daran, wie wichtig Toleranz in unserem Alltag ist.


Projekt „Faire Bälle“ – Für Fairness von Anfang an

Unser Projekt „Faire Bälle“ setzt sich für gerechtere Produktionsbedingungen im Sportartikelbereich ein. Ziel ist es, auf die oft ausbeuterischen Arbeitsverhältnisse, niedrigen Löhne und Kinderarbeit in Ländern wie Pakistan oder Indien aufmerksam zu machen – dort, wo viele der herkömmlichen Fußbälle hergestellt werden. Mit Informationskampagnen, Präsentationen und Umfragen möchten wir über die Missstände aufklären und gleichzeitig konkrete Alternativen aufzeigen. Unser Ziel: den Konsum fair gehandelter Bälle fördern und das Bewusstsein für globale Gerechtigkeit stärken. An unserer Schule haben wir festgestellt, dass bisher keine fair produzierte Bälle im Einsatz sind – obwohl das Interesse daran durchaus vorhanden ist. Genau hier möchten wir ansetzen: Wir wollen besonders junge Menschen sensibilisieren und ein Zeichen setzen für Fairness, Solidarität und nachhaltigen Konsum.

Unsere Botschaft: Fairness beginnt nicht erst auf dem Spielfeld – sondern schon bei der Wahl des Balles.

Die von der Projektgruppe geprüften Bälle wurden durch Fairtrade Teamleiter Torsten Poppe und Schulleiter Oliver Witzorky an die Sport-Teamleiter Helge Sinram übergeben.

Lennox, Andrej und Tyler