Projekt BG Gesundheit – Entwicklung von Pandemien

Die Entwicklung von Pandemien und Epidemien im 20. Jahrhundert bis heute

  • Werden wir uns jemals an das Leben mit dem Corona-Virus gewöhnen?
  • Gab es solche Krisen früher schon?
  • Wie wurden solche Pandemien und Epidemien früher überwunden?

Mit diesen Fragen haben wir uns, die BG19A des beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Soziales, beschäftigt. Im Zuge einer Projektarbeit zum Thema „Die Entwicklung von Pandemien und Epidemien im 20. Jahrhundert bis heute“ befassten wir uns mit Infektionskrankheiten, die eine bedeutsame Rolle in der Geschichte der Menschheit spielten. (mehr …)


Abschlussfeiern der Berufsfachschulen an den BBS 1 Goslar – Am Stadtgarten

In drei Feierstunden wurden am Donnerstag, 15.07.2021, die Klassen der Berufsfachschulen der BBS 1 – Am Stadtgarten verabschiedet.

Von ihrem Klassenlehrerteam Peter Schütze und Friederike Gatzemeier erhielten die Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule Wirtschaft – Schwerpunkt Handel (Klasse BE20) ihre Abschlusszeugnisse. Mit einer Fabel ließen die beiden Lehrkräfte das Schuljahr humorvoll Revue passieren: Dort fanden sich die Schlaumeise mit ihren sehr guten Noten, der Habich, der stets seine Hausaufgaben gemacht hat („Hab´ ich!“) und der Egaal, dem dies nicht immer so wichtig war. Hin und wieder musste das Känguruhe konzentrierte Arbeitsatmosphäre einfordern. (mehr …)


Geschafft! 35 Abiturienten und Abiturientinnen der BBS 1 Goslar – Am Stadtgarten glücklich

Trotz Corona überreichte in einem feierlichen Festakt die Schulleitung der Berufsbildenden Schulen 1 in Goslar am Freitag die Abschlusszeugnisse.

Es gibt viel zu tun, sagte am Freitagnachmittag Klassenlehrerin Iris Igelbrink von den Berufsbildenden Schulen I in Goslar zu ihren Abiturientinnen und Abiturienten. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Schulleiter Frank Grigoleit und der Leiterin der Beruflichen Gymnasien Nina Fahrtmann verabschiedeten die Lehrkräfte ihre Schützlinge in die Zukunft – verbunden mit den besten Wünschen und Sonnenblumensamen. „Es gibt zahlreiche Herausforderungen, die Eure Generation anpacken kann und muss. Also, macht was draus!“, so Igelbrink. Besonderen Dank verbunden richteten die Schulleitung und die Lehrerschaft an die Eltern aus, die ihre Kinder durch die herausfordernde Zeit begleiteten und unterstützten. Ihnen wurden Sonnenblumen überreicht. (mehr …)


Es ist vollbracht – 11 Studierende erhalten den Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“

Nicht die Sonne, aber dafür die 11 Absolvent*innen, strahlten am Abend des 01.07.2021 in der Aula der BBS1 Goslar – Am Stadtgarten. Der Grund waren die Abschlusszeugnisse zum Staatlich geprüften Betriebswirt / Staatlich geprüften Betriebswirtin („Bachelor Professional in Wirtschaft“) der Fachschule Betriebswirtschaft der BBS 1 Goslar -Am Stadtgarten. Dank geringer Corona-Inzidenz konnte auch ein enger Kreis von Angehörigen an diesem besonderen Moment teilhaben. (mehr …)


Würdige Übergabe der Zeugnisse der Fachhochschulreife an den BBS1

„Trotz Corona die Fachhochschulreife erworben!“ 66 Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule -Wirtschaft- an den BBS1 erhalten die Fachhochschulreife und damit „einen wertigen Abschluss, der einen Schlüssel zu vielen Möglichkeiten darstellt.“

Ein toller Erfolg für insgesamt 66 Schülerinnen und Schüler, deren Familien, die Schulleitung und den Lehrkräften an den BBS1 – Am Stadtgarten stellt der Erhalt der Fachhochschulreife dar. Die feierliche Zeugnisübergabe fand nicht mit dem ganzen Abschlussjahrgang gleichzeitig, sondern coronabedingt, klassenweise, aber dennoch im würdigen Rahmen, statt. Der stellvertretende Schulleiter Frank Grigoleit gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zum Erwerb der Fachhochschulreife. Dank eines von Studiendirektor Carsten Fiedler aufwändig erstellten Hygienekonzeptes konnten die Zeugnisübergaben in der Aula in den BBS1 sicher ablaufen. In der Veranstaltung stellte Herr Grigoleit fest, dass es für Schüler und Lehrkräfte ein schwieriges Jahr voller Herausforderungen war. Umso glücklicher waren Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte, dass der Unterricht in den Abschlussklassen doch so weit wie möglich in Szenario „B“ stattfinden konnte. Damit war auch ein Teil des sozialen Lebens wieder da. Herr Grigoleit bedankte sich bei Dr. Marcus Vogt und Frank Ulrich Quehl für die Organisation der Fachoberschule, bei den Klassenlehrern, dem Schulbüro und dem Hausmeister für deren Unterstützung. (mehr …)