FAIRBINDEN

Fairbinden_neuSchon zum zweiten Mal verbinden die BBS 1 Goslar Fairtrade-Aktionen mit Spenden für ein Kinderhaus in Nepal. Durch einen Getränkeverkauf und die Valentinsrosen-Aktion wurden Spenden gesammelt, die an das Ehepaar Siegel übergeben wurden. Ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben wird das Ehepaar Siegel nach Nepal reisen und das Geld persönlich im „Kinderhaus Kathmandu“ abgeben.

Bei der Spendenübergabe wurde auch ein bunter Fairtrade-Rosenstrauß vom Fairtrade-Schulteam überreicht.


Bericht von der Messe vocatium Harz in Ilsenburg

1604_vocatium02Sehr gut besucht zeigte sich der Stand der BBS 1 -Am Stadtgarten- anlässlich der zweiten vocatium Harz in Ilsenburg.

Großes Interesse seitens der Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Einzugsbereich Harz galt insbesondere der bewährten Dualen Berufsausbildung. Hierbei standen insbesondere die Berufe Medizinische Fachangestellte, Groß- und Außenhandelskaufleute sowie Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte bei den Schülerinnen und Schülern ganz oben auf der Liste.

1604_vocatium03Ebenso interessierten sich die jungen Leute für Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten in den Schulformen: Berufsfachschulen -Wirtschaft-, Fachoberschulen -Wirtschaft- und den Beruflichen Gymnasien -Wirtschaft- sowie Gesundheit und Soziales.

Unterstützt wurde das Standteam von Schülern der Fachoberschule -Wirtschaft- der BBS 1 durch aktive Aufbauhilfe und gute Beratung.

Nähere Infos zur vocatium erhalten Sie unter http://www.messen.de/de/16674/ilsenburg/vocatium-harz/info  oder bei Herrn Quehl unter 05321 3710 31.


Der Mensch und seine Leidenschaft

Eröffnung einer Vernissage an den BBS 1 Goslar


CarmenSeit rund 40 Jahren können Schülerinnen und Schüler ihre Allgemeine Hochschulreife an den BBS 1 Goslar -Am Stadtgarten- erreichen. Früher besuchten die Schüler das Fachgymnasium Wirtschaft, heute das Berufliche Gymnasium Wirtschaft oder das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Pflege. Fast genauso lange kann man das Unterrichtsfach Spanisch als zweite Fremdsprache belegen. Spanisch gehört nach Englisch zu den wichtigsten Fremdsprachen auf dieser Erde und ist für eine Wirtschaftsschule von besonderer Bedeutung.

Dies hat eine Projektgruppe, bestehend aus Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern, zum Anlass genommen und die Vernissage „El hombre y sus pasiones“ – „Der Mensch und seine Leidenschaft“ mit Bildern der Künstlerin Carmen Reinhold organisiert. Am 6. April 2016 wurde diese feierlich eröffnet. Die teilweise großflächigen Ölbilder überzeugen mit Emotionen und den südländischen Leidenschaften. Die starken Bilder von Carmen Reinhold berührten nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sie fanden auch große Anerkennung bei den geladenen Gästen.

(mehr …)


Aufbruch nach Slany

Aufbruch_nach_SlanyAm Montag, den 11.04.2016, sind sieben Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft mit ihren beiden Lehrkräften für einen einwöchigen Schüleraustausch nach Slany aufgebrochen.

Slany ist eine kleine tschechische Stadt ganz in der Nähe von Prag. Die Schülerinnen und Schüler werden in tschechischen Familien und die Lehrkräfte bei Kolleginnen wohnen. Neben der Teilnahme am Unterricht  und Besichtigungen der näheren Umgebung steht auch eine Unternehmensbesichtigung bei Mitsubishi auf dem Programm. Wir wünschen allen viele spannende Eindrücke, eine gute Zeit und sind gespannt, was sie uns zu berichten haben, wenn sie wieder da sind. Der Gegenbesuch wird im September stattfinden.

Wir freuen uns darauf, unsere Austauschpartner/innen kennenzulernen!


Übersetzerwettbewerb „Juvenes Translatores“ 2015

Gewinner an den BBS 1 Goslar stehen fest

Gewinner und Jury des Übersetzerwettbewerbs

von links: Silvia Switalski, Gina Denise Koch, Hendrik Bauer, Melina Strakl, Moritz Richter, Michelle Alexia Hackelbusch-Reupke, Nils Loff, Selma Musina, Eric Loff und Erich Röhrich

Einmal jährlich findet der EU-weite Übersetzerwettbewerb „Juvenes Translatores“ der EU-Kommission an ausgewählten Schulen in allen Mitgliedsstaaten der EU statt. Bereits zum vierten Mal stellten sich auch Schülerinnen und Schüler der BBS 1 Goslar -Am Stadtgarten- der Herausforderung und nahmen am Wettbewerb teil. Die Teilnehmer können für die zu übersetzenden Texte alle offiziellen Sprachen des EU-Parlamentes als Sprachenkombination auswählen. In Goslar wurden die Sprachkombinationen Englisch-Deutsch und Kroatisch-Deutsch gewählt. Zu übersetzen war ein Text (ca. eine DIN A4-Seite) zum Thema „Europäisches Jahr für Entwicklung“. Die EU-Kommission veranstaltet den Wettbewerb, um den Jugendlichen den Beruf des Übersetzers näher zu bringen. Dieser gewinnt in der EU immer mehr an Bedeutung und die Jugendlichen sollen so motiviert werden, den Beruf anzustreben.

Die BBS 1 nutzt diesen Wettbewerb auch als schulinternen Übersetzerwettbewerb. Die Jury, bestehend aus den Fremdsprachenkollegen Frau Langer, Frau Switalski und Herrn Röhrich, hat nun die Gewinner bekannt gegeben. Den 1. Platz belegte Gina Denise Koch (Englisch-Deutsch, BG14C), gefolgt von Selma Musina (Kroatisch-Deutsch, BG 14B) auf dem 2. Platz. Der 3. Platz ging an Hendrik Bauer (Englisch-Deutsch, BG14B). Alle Gewinner erhielten einen Büchergutschein und ein T-Shirt aus Brüssel.

Auch im Jahr 2016 werden die Schülerinnen und Schüler der BBS 1 wieder am Übersetzerwettbewerb teilnehmen.