Aktuelles


Herzlich willkommen an den BBS 1!

Am 09. August 2018 haben wir unsere neuen Vollzeitklassen begrüßt. Wir wünschen eine angenehme und erfolgreiche Zeit an unserer Schule!

Und so blicken unsere „Neuankömmlinge“ ihrer Zeit an den BBS 1 entgegen: (mehr …)


Neue Zusatzqualifikation im Bereich IT-Sicherheit

Die BBS 1 Goslar -Am Stadtgarten- beginnt im neuen Schuljahr 2018/2019 mit einer neuen Zusatzqualifikation im Bereich IT-Sicherheit für Auszubildende und Unternehmen. In diesem Rahmen hat Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) unter anderem das Projekt Bottom-Up, Berufsschüler für IT-Sicherheit, entwickelt. Im Vordergrund der Qualifikation stehen die künftigen Mitarbeiter kleiner und mittlerer Unternehmen.

Der Verein (DsiN) entstand 2006 als Ergebnis des ersten IT-Gipfels der Bundesregierung. Er steht seit Juni 2007 unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern und setzt sich derzeit aus 24 Unternehmen, Verbänden sowie gemeinnützigen Organisationen zusammen. Sein Hauptanliegen besteht darin, bei Verbrauchern und in Unternehmen ein Bewusstsein für einen sicheren Umgang mit Internet und IT zu fördern sowie einen praktischen und messbaren Beitrag für mehr IT-Sicherheit zu leisten. Das Thema IT-Sicherheit wird als ein Selbstverständnis von der BBS 1 Goslar -Am Stadtgarten- wahrgenommen. Die Bedeutung für Schülerinnen und Schüler liegt in ihrem beruflichen Umfeld und auch in ihrem eigenen digitalen Alltag.

BOTTOM-UP: BERUFSSCHÜLER FÜR IT-SICHERHEIT

hat zum Ziel, die Mitarbeiter von morgen bereits während der dualen Ausbildung auf die Herausforderungen des digitalen Arbeitsalltags im Hinblick auf IT-Sicherheit und Schutz von Daten vorzubereiten. Damit leistet Bottom-Up einen wichtigen Beitrag zu mehr IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen.

Mehr Information unter: www.dsin-berufsschulen.de


Erasmus+ Lehrer-Mobilität am „Lycée Professional Les Buissonnet“ in Angers

Von Montag, 2. bis Freitag, 6. Juli 2018, hat unser Kollege Andreas Ude unsere Partner-Berufsschule in Angers im Nord-Westen Frankreichs besucht.

Seinen ausführlichen Bericht können Sie hier lesen: http://europablog.bbs1goslar.de/?p=109

 


Neue Pausenzeiten!

Beachten Sie bitte, dass ab disem Schuljahr 2018/2019 geänderte Pausenzeiten gelten:


Unterrichtsstunde Zeit
1. 07:50 – 08:35 Uhr
2. 08:35 – 09:20 Uhr
P A U S E
3. 09:40 – 10:25 Uhr 
4. 10:25 – 11:10 Uhr
P A U S E
5. 11:30 – 12:15 Uhr
6. 12:15 – 13:00 Uhr
P A U S E
7. 13:20 – 14:05 Uhr
8. 14:05 – 14:50 Uhr
P A U S E
9. 14:55 – 15:40 Uhr

Es ist vollbracht – 14 strahlende Staatlich geprüfte Betriebswirte nehmen ihre Zeugnisse entgegen

Bei einer in der strahlenden Abendsonne stattfindenden Feier wurden am 21.06.2018 die ersten Staatlich geprüften Betriebswirte der Fachschule Betriebswirtschaft der BBS 1 Goslar -Am Stadtgarten- feierlich entlassen. Gemeinsam mit Familie, Vorgesetzen und Kollegen sowie dem Lehrerteam kamen die Absolventinnen und Absolventen zusammen um gebührend ihren Abschluss zu feiern. Drei Absolventinnen erhielten für dieselbe Gesamtnote von 1,71 einen Sachpreis durch die Schulleitung.

Nach der Zeugnisübergabe durch die Schulleiterin Frau Thumann sowie der Abteilungsleitung Herrn Vorberg ließen unsere Absolventen die Studienzeit Revue passieren. Um es mit den Worten der Abschlussrednerin der Klasse wiederzugeben „Anfangs dachte ich, außer Fachkompetenz würde ich nichts Neues mehr erlernen. Aber jetzt, nach den drei Jahren, habe ich nicht nur mehr Fachkompetenz in traditionellen Fächern sowie Schwerpunkten der Digitalisierung erworben. Ich habe meine persönlichen Kompetenzen verbessert und bin nun in der Lage aus anderen Blickwinkeln Probleme zu betrachten und diese mit dem nötigen Methodenrepertoire zu lösen.“ Diese Erkenntnisse und deren Bedeutung auf dem aktuellen und künftigen Arbeitsmarkt stellte Herr Pelz als Klassenlehrer in seiner Abschlussrede noch einmal in den Vordergrund.

Wir verabschieden uns von dieser überaus engagierten Klasse und freuen uns, dass den Betrieben nun neben bereits bekannten Kolleginnen und Kollegen auch noch in Personalunion motivierte, belastbare und zukunftsorientierte Nachwuchsführungskräfte zur Verfügung stehen. Sollten Sie auch noch Interesse an dieser Weiterbildungsmaßnahme haben, schauen Sie hier auf unserer Homepage oder melden Sie sich bei dem Bildungsgangleiter Herrn Weiberg (web@bbs1goslar.de) oder dem Abteilungsleiter Herrn Vorberg (vo@bbs1goslar.de).