Faire Tierhaltung – Zusammenfassung des Projektes der FOS12

Massentierhaltung ist eine industrielle Form der Tierhaltung, bei der Tiere unter beengten, oft tierunwürdigen Bedingungen leben müssen. Ziel ist es, möglichst billig tierische Produkte zu erzeugen. Dies führt zu erheblichem Tierleid, häufigem Einsatz von Antibiotika, Umweltproblemen wie Nitratbelastung im Grundwasser und erhöhtem Ausstoß von Treibhausgasen. Die Tiere haben meist keinen Zugang zu Tageslicht, Auslauf oder Rückzugsorten, was ihre Gesundheit und ihr Verhalten negativ beeinflusst. (mehr …)


Harter Brocken

..,unter diesem Motto stand die Wanderung der WI23 und WI24 zusammen mit einem Teil ihrer Lehrkräfte zum Abschluss des Schuljahres. Die Schülerin und die Schüler unserer Schulform „Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin – Schwerpunkt Informationsverarbeitung“ tauschten an diesem Tag Tastatur gegen Rucksack und Wanderschuhe und konnten bei bestem Wetter trotz z. T. schmerzender Füße die tolle Aussicht auf das Harzvorland genießen. 


Einsatz für den Wald – Unsere SV packt mit an!

Am 13.06.2025 war unsere Schülervertretung (SV) der BBS1 Goslar – Am Stadtgarten draußen im Grünen aktiv – beim Umweltprojekt mit dem Verein Wald für morgen e.V. leisteten unsere Schülerinnen und Schüler einen wertvollen Beitrag zum Erhalt und zur Pflege des Waldes rund um Goslar. (mehr …)


Fairtrade und Vintage-Kleidung – ein nachhaltiges Modebewusstsein

In unserer Projektarbeit an der BBS 1 Goslar – Am Stadtgarten – haben wir – Dunia, Ahmed, Pascal und Mohamed aus F224C – uns intensiv mit den Herausforderungen der globalen Textilindustrie auseinandergesetzt. Dabei haben wir sowohl die ökologischen als auch die sozialen Probleme der konventionellen Kleidungsproduktion beleuchtet – von hohen CO₂-Emissionen bis hin zu unfairen Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern. Unser besonderes Augenmerk lag auf fair gehandelter Kleidung und Vintage-Mode als nachhaltige Alternativen. Wir erklärten, wie das Fair-Trade-Prinzip funktioniert, welche Vorteile es für Produzenten und Umwelt mit sich bringt und weshalb es für die Zukunft der Modebranche eine entscheidende Rolle spielt. (mehr …)


Faires Parfüm?

Im Rahmen des Projektkurses „Fairtrade“ an der BBS 1 Goslar setzten sich die Schüler Niklas, Michael, Jakub, Maximilian der 12. Klasse der Fachoberschule intensiv mit den sozialen und ethischen Herausforderungen globaler Lieferketten auseinander. Ihr Projekt richtete den Fokus auf die Parfümindustrie – insbesondere auf die Bedingungen bei der Jasminernte in Ägypten, einem zentralen Rohstoff für viele Düfte. (mehr …)