Aktionstag Zivilcourage der Schülervertretung

In Kooperation mit dem Weißen Ring organisierte unsere Schülervertretung (SV) am Freitag, den 15. Juni 2018, im Rahmen des „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“-Projekts einen Zivilcourage-Tag. Dafür hat die SV vorab eine Umfrage in allen Vollzeitklassen zu diesem Thema durchgeführt. 87% unserer Schülerinnen und Schüler gaben an, bereits mit Gewalt konfrontiert worden zu sein. Dieses Ergebnis zeigt deutlich, wie wichtig das Engagement für mehr Zivilcourage ist.

Unterstützt wurde die SV von der Goslarer Zivilcouragekampagne mit Günter Koschig, der Polizeiinspektion Goslar, dem Weißen Ring, dem Goslarer Krav-Maga-Studio, dem Goslarer Frauenhaus, der Beraterin für Demokratie gegen Rechtsextremismus Kristin Harney und Axel Müller vom  Deutschen Roten Kreuz. Mit dem Fairtrade Team wurde ein Kuchenverkauf mit Saftbar organisiert. Die Einnahmen von insgesamt 78,40 € gehen als Spende an den Weissen Ring!

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zitierte Landrat Thomas Brych in seinen Grußworten „Die Ärzte“ mit dem Songtext: „Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt.“ Kristin Harney verdeutlichte, dass es sehr viel Mut erfordere, sich einzumischen und zu widersprechen. Auch die Polizeidirektorin Petra Krischker zollte denjenigen Respekt, die sich für andere einsetzen: „Mut in Zivil ist besser als Tapferkeit in Uniform.“ (mehr …)


Sporttag der BBS Goslar – Am Stadtgarten –

Am Mittwoch, 30.05.2018, fand der Sporttag der BBS 1 -Am Stadtgarten- statt. Er wurde in diesem Jahr von der Klasse F217D im Rahmen des Projektunterrichtes organisiert. Nach der Eröffnung durch Frau Thumann erhielten alle Teams ihre Spielpläne und es konnte losgehen.

Im Mittelpunkt des Sporttages stand ein Fußballturnier für 14 Mannschaften aus den teilnehmenden Vollzeitklassen. Daneben gab es weitere sportliche Spiele, wie zum Beispiel Handtuchtransport und Staffellauf.  Leider mussten diese Nebenspiele wegen des schlechten Wetters ab 9.30 Uhr immer wieder unterbrochen werden. Von Regen und Donner ließen sich die Fußballteams nicht beeindrucken und setzten auch auf der Außenanlage ihre Gruppenspiele fort. Hierfür von den Organisatoren nochmal ein Dankeschön an alle Fußballerinnen und Fußballer.  (mehr …)


Rund um die Organ- und Körpermaterialspende…

…informierte am 12. Juni die BG16A des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Pflege.

Im Rahmen der Projektarbeiten im Fach Praxis setzten sich die Schülerinnen und Schüler der BG16A in diesem Schulhalbjahr mit dem Themenkomplex Organ- und Körpermaterialspende auseinander. Nach der wissenschaftlichen Auseinandersetzung innerhalb der schriftlichen Projektarbeiten ging es anschließend um die kreativ-gestalterische Aufbereitung der Unterthemen für ein größeres Publikum. Herzspende, Lungenspende, Leberspende, Nierenspende, Stammzellspende und Blutspende, dies waren die Unterthemen, die es galt dem Besucher näher zu bringen. So boten die Schülerinnen und Schüler eigens entwickelte Flyer, Stellwände, Tests und Quizfragen, zeigten ein Video von einer Herztransplantation, testeten die Lungenfunktion der Besucher, erklärten die Bedeutung der Organe an Modellen und erläuterten Möglichkeiten und Grenzen der Transplantation. (mehr …)


Projektstudie und Messeunterstützung der Fachoberschule -Wirtschaft- der BBS 1

Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule -Wirtschaft- Klasse 12 haben im Rahmen des Projektunterrichtes in Lerngebiet 12.1 ihr Projekt, eine Untersuchung zur Akzeptanz der Berufsstarterbörse AOK & Studienmesse, umfangreiche Daten erhoben (s. auch Projektplanungsauftrag, Link weiter unten). Diese Daten wurden dann im Unterricht ausgewertet und aufbereitet. Zur Darstellung der Umfrageergebnisse haben die Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler in verschiedenen Arbeitsgruppen PPs erstellt, zwei dieser PPs finden Sie hier: (mehr …)


#DiscoverEU

Du bist 18 Jahre und willst Europa entdecken?

Dann nutz‘ deine Chance, dich für einen von 15.000 Travel-Pässen vom 12. – 26. Juni 2018 zu bewerben, die die Europäische Union diesen Sommer ausgibt. Nutz‘ die Vorteile der Reisefreiheit, erleb‘ Europas Vielfalt und schließ‘ neue Freundschaften. Mit dem Travel-Pass kannst du kostenlos Züge, aber auch Busse oder Fähren benutzen. Ausnahmsweise, und und wenn es keine anderen Verkehrsmittel gibt, darf sogar geflogen werden.

Du kannst dich bewerben, wenn du …

  • am 1. Juli 2018 18 Jahre, d. h. zwischen 02.07.1999 – 01.07.2000 geboren bist
  • die Staatsangehörigkeit eines der 28 EU-Länder besitzt, z. B. die deutsche
  • die Nr. deines Persos oder Reisepasses bei der Bewerbung angibst
  • vom 09.07. – 30.09.2018 reist
  • 1 – 30 Tage in der Europäischen Union unterwegs bist
  • 1 – 4 EU-Länder bereist
  • bereit bist, über #DiscoverEU zu berichten

Du kannst dich als Einzelperson oder als Gruppe mit maximal 5 Personen bewerben, die alle 18 sind. (mehr …)